Wir sind Ärzte, die aufstehen …

- … für das Recht auf körperliche Unversehrtheit (Art.2, Abs.2 GG)
- … für interessenskonfliktfreie Medizin und Forschung
- … für eine Medizin ohne Zwang
- … für die Gewissensfreiheit und Entscheidungsfreiheit im ärztlichen Handeln
- … für eine individuelle Impfentscheidung
- … für Freiheit und Wahrheit
Um diese Ziele zu erreichen, versucht „Ärzte stehen auf“ alle Ärzte, die die derzeitigen Entwicklungen kritisch und die politisch verordneten Corona-Maßnahmen als nicht verhältnismäßig sehen, in Deutschland zusammen zu bringen und gemeinsam aufzustehen.
Wir distanzieren uns ausdrücklich von Gewalt, von Hass, von rassistischem und fremdenfeindlichen Gedankengut.
Aufstehen, …
- … um den Diskurs zu bereichern
- … um (auch unbequeme) Fragen zu stellen
- … um den vielfältigen Aspekten einer Sache mehr als nur eine Sicht zu geben
- … um Erfahrungen/Vorschläge einzubringen
- … um der Genfer Erklärung treu zu bleiben, sowie dem hippokratischen Eid
- … um die Schwachen zu schützen und Hilfe in Not zu leisten
Aufstehen, …
- … in Form von Briefen an politische Entscheidungsträger
- … mit medizinischen Informationen, die in der öffentlichen Debatte nicht zu Wort kommen
- … um Präsenz zu zeigen auf Demonstrationen
- … um ein Zeichen zu setzen gegen Diffamierung, Hetze, gegen Gewalt
Aktuelle Studien und Meldungen:

Nebenwirkungen Impfung SARS-Cov-2
2. ergänzte Ausgabe, Juni 2022
Die bisher durchgeführten Impfungen gegen SARS-Cov-2 waren von ungewöhnlich hohen und schweren Nebenwirkungen einschließlich von Todesfällen begleitet. Die Gesundheitsbehörden lassen es an gesundheitlicher Fürsorge mittels Aufklärung über Nutzen und Risiko nachweislich vermissen. Lesen Sie hier den vollständigen Artikel.

SPAS
Spike-ausgelöste Störungen als Folge der C19-Impfungen
SPAS – spike-ausgelöste Störungen nach Verimpfung von Covid-19 Wirk-/Impfstoffen – sind für Impfgeschädigte, deren Beschwerden nicht verstanden oder nicht ernst genommen werden, bitterer Ernst. Lesen Sie hier den vollständigen Artikel.

Evaluation der Rechtsgrundlagen und Maßnahmen der Pandemiepolitik
Bericht des Sachverständigenausschusses nach § 5 Abs. 9 IFSG
Wie erfolgreich waren die Maßnahmen?
Die Corona-Pandemie hat Deutschland – und fast die gesamte Welt – vor enorme Herausforderungen gestellt. In relativ kurzer Zeit mussten politische Entscheiderinnen und Entscheider Lösungen für neuartige, komplexe Problemlagen finden. Mit dem Ziel, die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger zu schützen und eine Überlastung des Gesundheitswesens zu vermeiden, wurden viele Maßnahmen eingeführt, die teilweise erheblich in den Alltag und die Grundrechte der Bevölkerung eingegriffen haben.

Arbeitsgruppe Impfstoffe Aufklärung
Sammlung erster Ergebnisse
Unsere Sammlung ist eine vorläufige, sich fortlaufend weiterentwickelnde Darstellung unserer Untersuchungen und Erkenntnisse über die so genannten COVID-19-Impfstoffe, sowie der von uns gefundenen Wirkungen auf den Organismus und das Blut, für die Öffentlichkeit und zur kritischen Diskussion.

Unterlassene Hilfeleistung bei Impfnebenwirkungen
Offener Brief an die Verantwortlichen, mit der Bitte Ihrer Verantwortung gerecht zu werden.
Menschen mit (langfristig) unerwünschten Folgen der Corona-Schutzimpfung unterschreiben diesen offenen Brief an den Deutschen Bundestag.

Unsichtbar zeigen:
Ein Kunst- und Transformationsworkshop für Impfgeschädigte
Ein Kunstprojekt der Gruppe 7 Argumente
In „unsichtbar zeigen“ entsteht eine Kunstausstellung mit dem Ziel, die Wahrnehmung in Bezug auf Impfschäden zu schärfen und der Forderung nach einer freien Impfentscheidung sowie der allgemeinen Achtung von Freiheits- und Persönlichkeitsrechten Nachdruck zu verleihen.

Briefvorlage: WHO „Abkommen zur Pandemievorsorge“
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) plant, ein Abkommen über die „weltweite Pandemievorsorge“ zu etablieren. Der Vertrag wurde im Dezember 2021 präsentiert und am 1. März 2022 tagte ein Verhandlungsgremium zum ersten Mal. Es heißt: „Deutschland unterstützt den neuen Vertrag“, der eine Lücke in der internationalen Gesundheitsgesetzgebung schließen soll.
Nutzen Sie diese Vorlage und fordern Sie die Bundesregierung auf, diesen Pandemievertrag NICHT zu unterzeichnen!

Aspekte einer Impfpflicht
Zusammenfassung der wesentlichen virologischen, epidemiologischen und medizinischen Erkenntnisse auf Grundlage aktueller wissenschaftlicher Studien und Statistiken.

E-Mail von „Ärzte stehen auf“ an die MdB
Diese Mail ging am 31.03.2022 an die Fraktionsvorsitzenden und an die Abgeordneten:
„Sehr geehrte Bundestagsabgeordnete,
Weil Impfnebenwirkungen leider nicht systematisch durch Abfrage oder Abrechnungsziffern erfasst werden, daher ergibt sich eine sehr hohe Dunkelziffer! Von einer Erhöhung mindestens um den Faktor 10 bei den Nebenwirkungen und Todesfällen muss ausgegangen werden …“

Albrecht Häberlein:
Geringe Übersterblichkeit in Deutschland 2021.
Diese Arbeit reiht sich ein in die Bemühungen, durch sorgfältige Analyse der Daten ein Gegengewicht zu bilden zu übertriebenen und Angst machenden Verlautbarungen in unserer Corona-Situation. Auf der Klaviatur des Ängstigens wird ja von vielen Akteuren gespielt – sei es aus Unwissenheit, Temperamentslage oder Absicht.

Impfpflicht? nope!
- Die aktuellen Impfstoffe vermitteln keinerlei relevanten Fremdschutz.
- Die aktuelle Virusvariante führt nicht zu einer außergewöhnlichen Belastung des Gesundheitssystems.
- Somit fehlt einer verpflichtenden Impfung jede wissenschaftliche Evidenz oder gesundheitspolitische Rationale.

Die Gruppe 7 Argumente legt dar, dass die Impfpflicht weder geeignet , noch erforderlich, noch angemessen ist.
Den kompletten Brief mit allen Anlagen finden Sie auf www.7argumente.de oder laden Sie das komplette PDF mit allen Anlagen hier runter.